62 Bäume haben die Mitglieder des Ortsverbandes der Gellerser Grünen bei der Blätterwald-Aktion der LZ am 22.März 2015 gepflanzt. „Eines für jedes Mitglied von uns und eines für jedes neue, das wir hiermit werben möchten“, scherzt Oliver Glodzei, Sprecher der Gellerser Grünen. Beschlossen wurde der Beitrag zur nachhaltigen Grundwasserqualitätssicherung und –versorgung auf einer Ortsmitgliederversammlung. Viele der Mitglieder spendeten daraufhin im Namen der Partei mehrere Bäume.
Der grüne Bürgermeister Reppenstedts, Jürgen Backhaus, zeigte sich beeindruckt von dem Einsatz der vielen Freiwilligen – sowohl als Spender, als auch als Pflanzhelfer. Gemeinsam mit seiner Frau Renate arbeitete auch er mit im Dachtmisser Wald, um die Pflanzlöcher für die kleinen Bäumchen auszuheben und ihnen somit einen guten Start für ihre neue wichtige Bestimmung zu geben.
„Es ist ein bisschen anstrengend auf die Dauer, aber es macht immer wieder viel Spaß“, lacht die Heiligenthaler Grüne Angela Fuhrberg. „Und man tut etwas Gutes und das fühlt sich toll an!“
Auch das Wetter schien dem Projekt „Blätterwald“ wohlgesonnen: nach einem völlig verregneten Tag zuvor schien für uns die Sonne von einem blauen Himmel – als wäre es ein Zeichen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Peter_H auf pixabay
Straßenausbaubeiträge abgeschafft
Nun hat auch Reppenstedt die ungeliebten Straßenausbaubeiträge abgeschafft, eine oft empfindlich hohe finanzielle Beteiligung der Anwohner*innen an den Kosten für Instandsetzung von Straßen und Wegen. Die anderen Gellerser Gemeinden hatten…
Weiterlesen »
Baugebiet überarbeitet
Der Reppenstedter Gemeinderat hat seine Vorgaben für den Bebauungsplan 40 “Schnellenberger Weg” noch einmal nachgeschärft und das Vorhaben einen weiteren Schritt voran gebracht. Viele grüne Forderungen konnten wir erfolgreich einbringen,…
Weiterlesen »
Derzeit Routine: Grüne Politik im digitalen Raum
Um aktuelle Themen und die Planung für das kommende Jahr ging es bei der Online Mitglieder-Versammlung der Grünen Gellersen am Dienstag Abend. Auch in der Politik sind Videokonferenzen derzeit Routine:…
Weiterlesen »