Die Elternbeiträge für den Kita-Besuch in Gellersen sollen weiter sinken. Das beschloss am Dienstag der zuständige Ausschuss des Samtgemeinderates. Dazu wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die bis zur nächsten Ratssitzung Mitte Juni einen Vorschlag erarbeiten wird.
Bereits 2012 wurden die Elternbeiträge für den Kita-Besuch in Gellersen auf unsere Initiative hin erstmals gesenkt. Dazu hatten wir allerdings zunächst eine unter schwarz-gelber Mehrheit auf den Weg gebrachte automatische jährliche Erhöhung stoppen müssen.
Das Ergebnis einer Arbeitsgruppe aus allen Ratsfraktionen wollte die CDU dann allerdings nicht mehr mittragen, weil die Kosten (jährlich 38.000 Euro) zu hoch seien. Gut, dass die Mehrheitsgruppe Rot-Grün heißt.
Im Wahljahr signalisierte die CDU nun, ihren Widerstand gegen Gebührenerleichterungen aufzugeben. Ihr schwebte ein pauschales Wahlgeschenk an alle Eltern in gleicher Höhe vor; egal ob Taxifahrerin oder Ministerialrat.
Das wollen wir nicht. Die Arbeitsgruppe soll nun Entlastungen für alle vorschlagen, aber natürlich in stärkerem Maße für weniger betuchte Eltern. Der Grüne Ratsherr Oliver Glodzei stellte im Gespräch mit Eltern nach der Ratssitzung klar:
„Eigentlich müsste der Kitabesuch genauso kostenfrei sein wie Schule und Uni. Das können wir hier mit unserem Haushalt allein allerdings nicht leisten; da muss das Land und vor allem der Bund mit seiner schwarzen Null ran. Aber im Rahmen unseres Haushaltes müssen wir das mögliche tun, um es jungen Eltern so leicht wie möglich zu machen. Das hat unsere Politik in dieser Wahlperiode bestimmt.“
Zur Info: Die jährlichen Ausgaben der Samtgemeinde für diesen Bereich liegen bei rund 3,6 Millionen im Jahr. Knapp die Hälfte wird durch Elternbeiträge (ca. 700.000) und Zuschüssen des Landes (ca. 1 Million) gedeckt. Der Rest bestreitet Gellersen aus dem Samtgemeindehaushalt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Peter_H auf pixabay
Straßenausbaubeiträge abgeschafft
Nun hat auch Reppenstedt die ungeliebten Straßenausbaubeiträge abgeschafft, eine oft empfindlich hohe finanzielle Beteiligung der Anwohner*innen an den Kosten für Instandsetzung von Straßen und Wegen. Die anderen Gellerser Gemeinden hatten…
Weiterlesen »
Baugebiet überarbeitet
Der Reppenstedter Gemeinderat hat seine Vorgaben für den Bebauungsplan 40 “Schnellenberger Weg” noch einmal nachgeschärft und das Vorhaben einen weiteren Schritt voran gebracht. Viele grüne Forderungen konnten wir erfolgreich einbringen,…
Weiterlesen »
Derzeit Routine: Grüne Politik im digitalen Raum
Um aktuelle Themen und die Planung für das kommende Jahr ging es bei der Online Mitglieder-Versammlung der Grünen Gellersen am Dienstag Abend. Auch in der Politik sind Videokonferenzen derzeit Routine:…
Weiterlesen »