Auch im Wahljahr einstimmig: Der Reppenstedter Rat verabschiedet den Haushaltsplan für 2016 einmütig. Die Ausgaben bleiben moderat und die Gemeinde wird mit Ablauf des Haushaltsjahres schuldenfrei sein.
Dass der Ergebnishaushalt in diesem Jahr trotzdem nicht ganz ausgeglichen ist, liegt an hohen Zahlungen an Landkreis und Samtgemeinde. Die höchst erfreulichen Einnahmen des letzten Jahres bestimmen die Umlagehöhen in diesem. Bei einem Gesamtvolumen von 5,7 Millionen liegt der Fehlbetrag allerdings bei überschaubaren 5.600 Euro, die aus Rücklagen ausgeglichen werden können.
“Auch mit einem grünen Bürgermeister und einer grün-roten Mehrheitsgruppe ist Reppenstedt finanziell offensichtlich nicht an die Wand gefahren, wie manche nach der letzten Wahl unkten,” stellt Ortsverbandssprecher und Ratsherr Oliver Glodzei in der Sitzung fest. Klar, dass die Grund- und Gewerbesteuersätze auch in diesem Jahr unverändert bleiben.
Die Gemeinde unterstützt auch in 2016 den TUS Reppenstedt, das Gellerser Naturbad, den Gemischten Chor und die Dorfgemeinschaft in Dachtmissen finanziell. An Investitionen sind Maßnahmen zur Verkehrssicherheit im Wohngebiet Heidkamp, vor der Grundschule, sowie für die Straßenbeleuchtung in der Ostlandstraße vorgesehen.
Rund um Reppenstedt sollen Fuß- und Radwege verbessert werden, wobei die Grünen eine enge Abstimmung mit den Überlegungen im Landkreis zu Radschnellwegen und einem Radverkehrskonzept anmahnen.
Auf der Freifläche in der Gerhart-Hauptmann-Straße, hinter der Bushaltestelle Lessingstraße, soll eine Streuobstwiese angelegt werden. Grün-Rot hatte das im vergangenen Jahr auf die Schiene gebracht, und die Pläne wurden jetzt in Zusammenarbeit mit dem Umweltverein so weit gebracht, dass voraussichtlich noch in diesem Frühling gepflanzt wird.
Mit den Stimmen aller Ratsmitglieder wurde der Entwurf der Verwaltung mit den zuvor in den Ausschüssen beratenen Anträgen beschlossen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Peter_H auf pixabay
Straßenausbaubeiträge abgeschafft
Nun hat auch Reppenstedt die ungeliebten Straßenausbaubeiträge abgeschafft, eine oft empfindlich hohe finanzielle Beteiligung der Anwohner*innen an den Kosten für Instandsetzung von Straßen und Wegen. Die anderen Gellerser Gemeinden hatten…
Weiterlesen »
Baugebiet überarbeitet
Der Reppenstedter Gemeinderat hat seine Vorgaben für den Bebauungsplan 40 “Schnellenberger Weg” noch einmal nachgeschärft und das Vorhaben einen weiteren Schritt voran gebracht. Viele grüne Forderungen konnten wir erfolgreich einbringen,…
Weiterlesen »
Derzeit Routine: Grüne Politik im digitalen Raum
Um aktuelle Themen und die Planung für das kommende Jahr ging es bei der Online Mitglieder-Versammlung der Grünen Gellersen am Dienstag Abend. Auch in der Politik sind Videokonferenzen derzeit Routine:…
Weiterlesen »