Die Überquerung der L 216 in Richtung Böhmsholz soll für RadfahrerInnen und FußgängerInnen künftig sicherer werden. Der Planungsausschuss beschloss heute den Bau einer Bedarfsampel. Der ursprüngliche CDU Vorschlag einer Querungshilfe (“Fußgängerinsel”) ist damit vom Tisch. Sie sollte unter anderem Kindergartengruppen die sichere Überquerung ermöglichen. “Wie eine Kindergartengruppe auf so einer Insel vor Anker gehen soll, hat uns die Union leider nie verraten,” wundert sich Holger Dirks. Grün-Rot hatte daher frühzeitig eine Ampel ins Spiel gebracht. Doch zunächst hatte diese einfache Lösung offenbar Schwierigkeiten bereitet.
Noch im Juni hieß es im Planungsausschuss, dass ein Ampel an dieser Stelle nicht in Frage käme. Weil sowohl die Straßenbaubehörden als auch die Polizeiinspektion die Maßnahme für nicht sonderlich dringlich hielten, hätten wir die verschiedenen anderen Varianten dann gern mit den BürgerInnen im Rahmen der Zukunftswerkstatt besprochen. Um möglichst zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen, haben wir das Thema aber schließlich in den aktuellen Planungsausschuss genommen. Nach Analyse des beauftragten Planungsbüros war eine Ampel jetzt doch möglich.
Die mindestens 93.000 € teure Insellösung wurde denn nun auch von allen links liegen gelassen. Stattdessen hoben alle sieben Ausschussmitglieder heute die Hand für die Ampel, die mit geschätzten 77.000 € Kosten deutlich wirtschaftlichere Lösung. Damit können dann auch Kindergartengruppen tatsächlich sicher über die Straße gebracht werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bild von Peggy Choucair auf Pixabay
Grüne Gellersen für eine fairere Hundesteuer
Therapiehunde sollten ebenso von der Steuer befreit sein, wie bisher schon Assistenzhunde (z.B. Blindenhunde) und Diensthunde. Wer einen Hund aus dem Tierheim übernimmt, sollte für eine Zeit lang gar keine…
Weiterlesen »
Schnell, schneller, Westergellersen
Mit 151 km/h durch den Ort. Diesen Wert speicherte das Geschwindigkeitsmessgerät, das die Gemeinde Westergellersen viele Wochen im letzten Jahr hinter dem Ortseingangsschild aus Richtung Salzhausen kommend aktiv im Einsatz…
Weiterlesen »
Vorgaben für Baugebiet festgelegt
Das Baugebiet “Schnellenberger Weg” ist seit Jahren auf dem langen Weg, Wirklichkeit zu werden. Ein erster städtebaulicher Entwurf (“Häuschenplan”) aus 2015 ist längst Makulatur und soll nun erneuert werden. Dazu…
Weiterlesen »