Am 22. September sind Bundestagswahlen, und der Wahlkampf ist in seine heiße Phase eingetreten. Plakate gehören seit jeher dazu, auch wenn vielleicht mancher stöhnt, sie würden unser schönes Gellersen verschandeln. Ein Makel, das wir eine Weile hinnehmen sollten, wenn nicht sogar begrüßen, denn der Parteienstreit um Wählerstimmen ist ein wichtiger Grundpfeiler unseres politischen Systems, unserer Freiheit.
Die Grünen Gellersen setzen auch bei dieser Wahl auf klassische Papierposter, die in herkömmlicher Handarbeit auf wiederverwendbare Pressholzträger gekleistert werden. Einweg-Kunststoffplakate, wie sie sich seit der letzten Landtagswahl scheinbar etabliert haben, lehnen wir ab. Allen Recyclingversprechen sortenreiner Sammlungen zum Trotz ist allein der Plastikmüll am besten, der gar nicht erst produziert wird.
Grüne in anderen Ortsverbänden nutzen die bei dieser Wahl erstmals eingesetzten Pappwelle-Doppelplakate, gewissermaßen die ökologische Fertigvariante. Wir in Gellersen haben uns jedoch mindestens für dieses Mal dagegen entschieden, weil wir uns über die Ökobilanz dieses Werbeträgers im Vergleich zum bisherigen Vorgehen noch nicht im Klaren sind.
Wenn wir unsere Plakate aufhängen, halten wir uns an Regeln: Keine Bäume, keine Verkehrszeichen, keine Behinderung von Fußgänger-, Rad- oder Kfz-Verkehr. Natürlich hängen wir keine Plakate auf Schulgelände auf und halten einen angemessenen Abstand zu unseren Friedhöfen.
Wir bemühen uns in jeder Hinsicht, Belästigungen durch unsere politische Wahldekoration zu vermeiden. Sollte uns das im Einzelfall misslungen sein, bitten wir um kurze Nachricht an vorstand(at)gruene-gellersen.de oder unter 0151/18 04 99 24.
Eine Auswahl der verwendeten Motive sehen sie rechts in der Slide Show.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Peter_H auf pixabay
Straßenausbaubeiträge abgeschafft
Nun hat auch Reppenstedt die ungeliebten Straßenausbaubeiträge abgeschafft, eine oft empfindlich hohe finanzielle Beteiligung der Anwohner*innen an den Kosten für Instandsetzung von Straßen und Wegen. Die anderen Gellerser Gemeinden hatten…
Weiterlesen »
Politik bleibt ausgesperrt
Unter der etwas sperrigen Überschrift “Neufassung der Richtlinien zur Belegung von öffentlichen Einrichtungen und Vergabe von Tischen, Stühlen, Bühnenteilen und Stellwänden; Mietordnung einschließlich Mietentgeltordnung” beschloss der Samtgemeinderat am Montag eben…
Weiterlesen »
Baugebiet überarbeitet
Der Reppenstedter Gemeinderat hat seine Vorgaben für den Bebauungsplan 40 “Schnellenberger Weg” noch einmal nachgeschärft und das Vorhaben einen weiteren Schritt voran gebracht. Viele grüne Forderungen konnten wir erfolgreich einbringen,…
Weiterlesen »