In Gellersen werden erstaunlich viele Entscheidungen einstimmig getroffen. In viereinhalb Jahren mit rot-grüner Mehrheitsgruppe waren es 78% aller Abstimmung des Samtgemeinderates. Formalien wie das Genehmigen von Protokollen usw. haben wir natürlich herausgerechnet.
Wir finden: So funktioniert Kommunalpolitik am besten. Wir suchen nicht den Streit auf großer Bühne, sondern Lösungen im Einvernehmen. Deswegen setzen wir uns gern noch mal eine Stunde länger zusammen, um am Ende eine Entscheidung zu treffen, hinter der alle stehen können.
Manchmal müssen wir aber auch einen Entschluss mit unserer Mehrheit durchsetzen, wenn kein Kompromiss zu finden ist. So lief es zum Beispiel 2012 bei der Senkung der Kita-Gebühren, wo die CDU den zuvor ausgehandelten Kompromiss nicht mehr mittragen wollte.
So lief es auch am Montag bei der Schaffung von Sozialwohnungen. Grüne, SPD, FDP, Soli und Samtgemeindebürgermeister Josef Röttgers brachten gemeinsam ein Wohnprojekt mit 18 Wohnungen für Menschen mit Wohnberechtigungsschein auf den Weg. Die CDU Fraktion stimmte mehrheitlich dagegen. Schade.
Machen Sie Grün am 11. September wieder stark, damit Gellersen weiter voran kommt. Meistens einig. Immer entschlossen für die Menschen in Gellersen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Taken auf pixabay
GRÜNE Gellersen fordern Luftfilter für Schulen und Kitas
Es war ziemlich kalt in der Turnhalle der Grundschule Reppenstedt während der Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses der Samtgemeinde am Mittwoch, 15,5°C um genau zu sein. Grund war natürlich…
Weiterlesen »
BÜRGERFORUM: Bauen und Wohnen
Wie werden wir morgen wohnen? Die Zukunft braucht innovative Bau-und Siedlungskonzepte. Dazu diskutierte der ehemalige niedersächsische Minister und heutige stellvertretende Fraktionssprecher im Landtag Christian Meyer mit den Bürgern der Gemeine…
Weiterlesen »
Grünes Sommerkino August 2020
Mit 210 verkauften Tickets und echten OpenAir Temperaturen ging das Grüne Sommerkino im August 2020 über die Bühne. Die Veranstalterinnen, der Arbeitskreis des Grünen KV AK Frauen und Gleichstellung und dem…
Weiterlesen »