
So richtig spannend war die letzte Sitzung des Samtgemeinderates vor der Sommerpause gestern nicht. Strittige Themen gab es eigentlich keine. Bereits im Vorfeld hatte sich eine von uns initiierte Resolution zur Unterstützung einer Elterninitiative, die eine vierzügige Klassenführung an der Grundschule Reppenstedt forderte, erledigt, weil die Landesschulbehörde die Vierzügigkeit am Tag vor der Sitzung genehmigt hatte.
In der Bürgerfragestunde am Beginn der Sitzung sorgte ein Gellerser Liberaler von den Zuschauerrängen aus für Heiterkeit, als er den (parteilosen) Bürgermeister Josef Röttgers zu Inhalten unser Grünen Webseite befragte. Auch wenn wir uns natürlich freuen, wenn sich Bürgerinnen und Bürger bei uns gut informiert fühlen, ist die amtliche Informationsquelle doch das von Rot-Grün auf den Weg gebrachte Rats- und Bürgerinformationssystem auf www.gellersen.de.
Mit großem Respekt wurde der langjährige und Anfang des Jahres altersbedingt ausgeschiedene Kirchgellerser Ortsbrandmeister Wilhelm Hövermann zum Ehrenortsbrandmeister ernannt. Nach 38 Jahren Feuerwehrdienst hat er sich diese Ehre wahrlich verdient.
Einstimmig beschlossen wurde die Vorschlagsliste der Samtgemeinde für die Wahl der Schöffen der Strafgerichtsbarkeit. 22 Namen stehen auf der Liste, davon drei auf Vorschlag der Grünen Gellersen. Unsere Fraktion war die einzige, die der Bitte der Verwaltung um Vorschläge nachgekommen war. Die restlichen 19 hatten sich selbst beworben.
Bereits nach einer halben Stunde waren alle Punkte der kurzen Tagesordnung abgearbeitet. Nach einem besonders in den letzten Wochen sehr dichten politischen Terminkalender, war das eine echte Wohltat.