Haushalt in Südergellersen/ Heiligenthal ausgeglichen 4. Feb.. 2023 | Angela Fuhrberg Rede der Grünen Fraktion in der Sitzung zum Haushalt am 26. Jan 2023 Sehr geehrtes Bürgermeisterteam, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ratskolleg*innen und Pressevertreterin! Der folgende Text wurde gekürzt, die gesamte Rede nachlesen: Haushaltsrede_Grüne_Südergellersen_Jan2023 In Zeiten wie diesen, Fragen sich Bürgerinnen überall im Land „Was ist überhaupt richtig und vor allem was ist wichtig?“ Genau diese Fragen muss sich unsere Gemeinde auch stellen. Dazu kommt „Was können wir uns leisten?“ – nicht nur finanziell. Prioritäten müssen hinterfragt und politisch diskutiert werden. Es muss klar werden, was sich ändern muss, damit wir im nächsten Haushalt eine Vision, eine Entwicklungs-perspektive für die Zukunft haben. Erfreulich ist, dass der Haushalt auch in diesem Jahr ausgeglichen und die Gemeinde Südergellersen schuldenfrei ist. (…) Ein wichtiger Baustein für erneuerbare Energien ist die Windkraft. Für erneuerbare Energien sind 50.000 € im Haushalt eingestellt worden. Für Diskussionen werden in diesem Jahr sicherlich die Pläne des Landkreises für die Windenergienutzung sorgen. Die Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms sieht Ausweisung der Windvorrangflächen im größeren Stil der Gemeinden Ostheide, Dahlenburg, Amelinghausen und unserer Gemeinde Südergellersen vor. Für uns Grüne ist der Ausbau der erneuerbaren Energien das Kernelement des Klimaschutzes, das Herzstück der wirtschaftlichen Modernisierung Deutschlands und die Grundvoraussetzung für eine bezahlbare, saubere und sichere Energieversorgung. (…) Im Haushalt sind u. A. auch 50.000 € für Grundstückseinkäufe eingestellt. Wir wollen unsere Lebensqualität schützen – ja – und zwar zusammen mit den Menschen vor Ort – und zukunftsfähig weiterentwickeln. Wir machen uns Gedanken, wie man Flächenbedarf und Bauvorhaben steuern kann. Homeoffice und Homeschooling ließen viele Wohnungen in der Stadt in den vergangenen Monaten zu eng werden. Doch nicht erst seit der Corona-Pandemie zieht es immer mehr Menschen wieder aufs Land. Ein neues Baugebiet zu erschließen, ist immer eine zweischneidige Sache und zerreißt die grüne Seele. Einerseits entsteht dringend benötigter Wohnraum, andererseits schnürt der Flächenverbrauch die Natur immer weiter ein. Ein Neubaugebiet, das als Modell dienen kann und Vorzeige-Charakter hat, in dem ressourcenschonend und mit wenig Flächenverbrauch gebaut wird, in dem weitgehende Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt und Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt berücksichtigt werden – dafür setzen wir GRÜNE uns ein. Wir danken der Gemeindeverwaltung für die engagierte Arbeit in diesen schwierigen Zeiten und werden dem vorliegenden Haushalt zustimmen und blicken trotz der unsicheren Lage optimistisch in die Südergellerser Zukunft. Wir danken für Eure Aufmerksamkeit! Angela Kopff-Fuhrberg Stellv. Fraktionssprecherin Bündnis 90/Die Grünen Gemeinde Südergellersen 26.01.2023