Erster Schritt in Richtung Einheitsgemeinde

Rathaus der Samtgemeinde Gellersen
Rathaus der Samtgemeinde Gellersen

Mit seiner Zustimmung zur Bildung einer Arbeitsgruppe Kommunalreform hat der Südergellerser Rat einen ersten wichtigen Schritt in Richtung einer Einheitsgemeinde Gellersen gemacht. Die Arbeitsgruppe wird gebildet, wenn die Räte der anderen Gliedgemeinden, Westergellersen, Kirchgellersen und Reppenstedt mit Dachtmissen ebenfalls zugestimmt haben.

Sie soll die Vor- und Nachteile von Einheits- und Samtgemeindestruktur einander gegenüberstellen, um den politischen Gremien und den BürgerInnen eine gute Grundlage für die Entscheidung für oder wider die Auflösung der einen und Schaffung der anderen zu geben, und für den Fall Zeitplan und Weg vorschlagen.

November 2010: Jürgen Backhaus erläutert auf der Veranstaltung "Wohin Gellersen?" die grüne Haltung zur Einheitsgemeinde
November 2010: Jürgen Backhaus erläutert auf der Veranstaltung „Wohin Gellersen?“ die grüne Haltung zur Einheitsgemeinde

Die Grünen Gellersen sprechen sich seit langem dafür aus, den Weg hin zur Einheitsgemeinde zu beschreiten. Wir halten die Konstruktion der Samtgemeinde für ineffizient und überholt. Den meisten Menschen, die sich nicht jeden Tag mit Kommunalpolitik befassen, ist der Unterschied kaum zu erklären.

Welcher Bauausschuss ist für meine Bauvoranfrage zuständig? Der der Samtgemeinde oder der Gemeinde (es ist der der Gemeinde)? In welchem Rat muss ich meine Frage zur Verkehrsituation vor dem Kindergarten stellen (dem Gemeinderat, auch wenn die Samtgemeinde für die Kindergärten zuständig ist)? Für manches Bauprojekt muss eine Gemeinde der Samtgemeinde erst ein Grundstück verkaufen oder umgekehrt. Wer soll da durchblicken?

Nicht wenige wenden sich da genervt von der Politik vor Ort ab. Das ist sehr schade, denn hier wird ja Politik von BürgerInnen für BürgerInnen gemacht, und das geht ja am besten gemeinsam. Wir Grünen wollen also eine effizientere und besser verständliche Struktur für Gellersen.

Dabei ist uns klar, dass viele auch das Gefühl schätzen, einen „eigenen“ Bürgermeister oder Bürgermeisterin im Ort zu haben und einen Gemeinderat, der die Interessen der Ortschaft im doch deutlich größeren „Gellersen“ vertritt. Wir könnten uns gut vorstellen, dass diese wichtige Funktion der Anlaufstelle vor Ort in einer Einheitsgemeinde Gellersen jeweils ein Ortsvorsteher oder eine Ortsvorsteherin wahrnehmen könnte. Die wären zum Beispiel auch in Heiligenthal und Dachtmissen denkbar.

Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Kommunalreform und hoffen, dass nun auch die übrigen Räte ihrer Bildung zustimmen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.