Am Donnerstag treten die Räte der Gellerser Gliedgemeinden zeitgleich um 19 Uhr zusammen, um ihre jeweilige Haltung zur Bildung einer Einheitsgemeinde zu bestimmen. Die Ratsfrauen und Ratsherren müssen sich dabei auch Gedanken machen, inwieweit sie sich an die Ergebnisse der Bürgerbefragung vom 12. Oktober gebunden fühlen. Formell sind sie es nämlich nicht.
Während sich in Reppenstedt die deutliche Mehrheit der allerdings nur wenigen abgegebenen Stimmen für die Einheitsgemeinde aussprachen, gab es in Kirchgellersen bei ebenfalls geringer Beteiligung ein Patt, in Westergellersen eine deutliche Mehrheit der wenigen abgegebenen Stimmen dagegen.
Allein in Südergellersen gingen mehr als die Hälfte der Stimmberechtigten an die Urnen und lehnten die Einheitsgemeinde klar ab.
Wenn nur einer der Räte am kommenden Donnerstag gegen die Einheitsgemeinde stimmt, kommt sie nicht zustande. Der Samtgemeinderat wird sich dann in seiner Sitzung am 24. November nicht mehr damit befassen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Peter_H auf pixabay
Straßenausbaubeiträge abgeschafft
Nun hat auch Reppenstedt die ungeliebten Straßenausbaubeiträge abgeschafft, eine oft empfindlich hohe finanzielle Beteiligung der Anwohner*innen an den Kosten für Instandsetzung von Straßen und Wegen. Die anderen Gellerser Gemeinden hatten…
Weiterlesen »
Politik bleibt ausgesperrt
Unter der etwas sperrigen Überschrift “Neufassung der Richtlinien zur Belegung von öffentlichen Einrichtungen und Vergabe von Tischen, Stühlen, Bühnenteilen und Stellwänden; Mietordnung einschließlich Mietentgeltordnung” beschloss der Samtgemeinderat am Montag eben…
Weiterlesen »
Baugebiet überarbeitet
Der Reppenstedter Gemeinderat hat seine Vorgaben für den Bebauungsplan 40 “Schnellenberger Weg” noch einmal nachgeschärft und das Vorhaben einen weiteren Schritt voran gebracht. Viele grüne Forderungen konnten wir erfolgreich einbringen,…
Weiterlesen »