Bei der Umgestaltung des Reppenstedter Landwehrplatzes wird auch ein Zierbrunnen errichtet werden. Das beschlossen Bau- und Verwaltungsausschuss am Donnerstag in gemeinsamer Sitzung. Dem heute eher unansehnlichen Platz wird ein fast vollständig neues Äußeres verpasst. Das wurde bereits in zahlreichen Sitzungen verschiedener Ratsausschüsse in den letzten Monaten entwickelt und beschlossen.Jetzt ging es nur noch darum, in welcher Form Wasser als gestaltendes Element im Zentrum der neuen Anlage zu schaffen sei. Die grün-rote Mehrheitsgruppe favorisierte ein dezentes Wasserspiel aus Granitgestein, während die Union eine Schwengelpumpe mit Leitungs- bzw. Grundwasser ins Spiel brachte. Letztlich aus ästhetischen und praktischen Erwägungen (eine Pumpe spritzt und verschmutzt gegebenenfalls die umliegenden Sitzbänke), fiel die Entscheidung zugunsten des Wasserspiels, das aber auch ein bisschen teurer ist als eine Pumpe.
Wichtig ist uns, dass der Landwehrplatz im Herzen Reppenstedts ein Ort wird, auf dem man in Zukunft auch gern verweilt und nicht nur -wie heute- darüber hinweg hastet. Ein kleiner Zierbrunnen passt für uns viel besser in dieses Konzept.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Peter_H auf pixabay
Straßenausbaubeiträge abgeschafft
Nun hat auch Reppenstedt die ungeliebten Straßenausbaubeiträge abgeschafft, eine oft empfindlich hohe finanzielle Beteiligung der Anwohner*innen an den Kosten für Instandsetzung von Straßen und Wegen. Die anderen Gellerser Gemeinden hatten…
Weiterlesen »
Baugebiet überarbeitet
Der Reppenstedter Gemeinderat hat seine Vorgaben für den Bebauungsplan 40 “Schnellenberger Weg” noch einmal nachgeschärft und das Vorhaben einen weiteren Schritt voran gebracht. Viele grüne Forderungen konnten wir erfolgreich einbringen,…
Weiterlesen »
Derzeit Routine: Grüne Politik im digitalen Raum
Um aktuelle Themen und die Planung für das kommende Jahr ging es bei der Online Mitglieder-Versammlung der Grünen Gellersen am Dienstag Abend. Auch in der Politik sind Videokonferenzen derzeit Routine:…
Weiterlesen »