Bei der Ratssitzung am Montag stimmte nun auch der Westergellerser Rat dem gemeinsamen Beschlussvorschlag der Bürgermeisterin und Bürgermeister zu. Damit sind nun die Voraussetzungen für die Bildung der Arbeitsgruppe “Kommunalreform” geschaffen. Sie wird aus jeweils zwei Mitgliedern der vier Gliedgemeinden und drei der Samtgemeindeverwaltung gebildet. “Wir sind alle gespannt auf und offen für das Ergebnis,” meint die grüne Ratsfrau Sigrid Sager.
Wichtigste Aufgabe der Arbeitsgruppe ist es, “die Rahmenbedingungen zur Bildung einer Einheitsgemeinde Gellersen unter Abwägung der Vor- und Nachteile im Vergleich zur Samtgemeinde zu ermitteln”. Bereits im Beschlussvorschlag wird ein straffer Zeitplan vorgegeben, damit im Falle einer positiven Entscheidung zur Kommunalwahl im Herbst 2016 ein Gemeinderat für Gellersen gewählt werden kann.
Bereits “bis Mitte 2014” soll die Entscheidung gefallen sein, ob alles bleibt wie es ist oder ob die Samtgemeinde dann zu einer einzigen Gemeinde Gellersen zusammenwachsen soll. Noch im 1. Quartal sollen Bürgerinnen und Bürger in einer Veranstaltung informiert werden.
Bislang war das Interesse jedoch eher mau: Kirchgellersen hatte zur entsprechenden Ratssitzung extra viele Besucherstühle aufgestellt; es kamen drei. Reppenstedt hatte seine Ratssitzung ursprünglich in Dachtmissen abhalten wollen und sie mit Rücksicht auf das erwartete Interesse zurück ins Rathaus verlegt. Überflüssig: Außer Dennis Thomas von der Landeszeitung fand niemand den Weg. Auch aus Süder- und Westergellersen wurde nicht von schwer zu bewältigenden Besucherströmen berichtet.
Das Thema wirkt ja auch ziemlich dröge und klingt irgendwie nach Bürokratenquatsch. Es ist aber tatsächlich ziemlich wichtig, und es ist mindestens uns Grünen außerdem wichtig, dass die GellerserInnen bei dieser Geschichte informiert und beteiligt werden. Darauf werden wir auch genau achten. Wenn Sie von uns weitere Informationen wünschen, konkrete Fragen haben oder ihre Meinung äußern wollen, freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Ihren Kommentar.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Peter_H auf pixabay
Straßenausbaubeiträge abgeschafft
Nun hat auch Reppenstedt die ungeliebten Straßenausbaubeiträge abgeschafft, eine oft empfindlich hohe finanzielle Beteiligung der Anwohner*innen an den Kosten für Instandsetzung von Straßen und Wegen. Die anderen Gellerser Gemeinden hatten…
Weiterlesen »
Politik bleibt ausgesperrt
Unter der etwas sperrigen Überschrift “Neufassung der Richtlinien zur Belegung von öffentlichen Einrichtungen und Vergabe von Tischen, Stühlen, Bühnenteilen und Stellwänden; Mietordnung einschließlich Mietentgeltordnung” beschloss der Samtgemeinderat am Montag eben…
Weiterlesen »
Baugebiet überarbeitet
Der Reppenstedter Gemeinderat hat seine Vorgaben für den Bebauungsplan 40 “Schnellenberger Weg” noch einmal nachgeschärft und das Vorhaben einen weiteren Schritt voran gebracht. Viele grüne Forderungen konnten wir erfolgreich einbringen,…
Weiterlesen »